Schiff

Das so genannte EVC (Electronic Vessel Control) gibt in schlecht ablesbaren LCD-Displays in den Drehzahlmessern (obere Instrumentenreihe rechts und links) ständig Auskunft über Verbrauch (aktuell, durchschnittlich usw.),Reststrecke, Reichweite und alle erdenklichen Motor- und Fahrdaten.

MY ELSE ist eine “Bavaria 33 Sport”, ein “Gleiter” mit einer Länge von 10,45 m (33 Fuß) und einer Breite von 3,45 m. ELSE ist mit 2 VOLVO PENTA Dieselmotoren D3 mit einer Leistung von jeweils 190 PS ausgestattet. Bei Betrieb nur eines Motors – das geht ohne Gieren erstaunlich gut – benötigt sie bei einer Geschwindigkeit von ca. 7 Knoten nur ca. 2,8 Liter Diesel pro Stunde. Laufen beide Motoren – dann ist sie sehr richtungsstabil und fährt wie auf Schienen – werden bei gleicher Geschwindigkeit etwa 5 Liter pro Stunde verbraucht. Bei voll gefülltem Tank -dieser fasst 520 Liter- ergibt sich dann ohne Reserve eine theoretische Reichweite (ohne Reserve) von 1352 km bzw. 730 Seemeilen. Nicht schlecht und auch mit Reserve und etwas anderer Geschwindigkeit gut geeignet nicht nur für die kleine Fahrt..!

Bei ca. 30 Knoten Höchstgeschwindigkeit sieht alles ganz anders aus, dann ist leider schon nach etwa 260 Seemeilen Schluss, womit sich der Spruch “Zeit ist Geld” teuer bewahrheitet.

Die Motoren werden mit  fein dosierbaren elektrischen Gashebeln und Schaltung bedient, die technisch bedingte “Hakeligkeit” der mechanischen Schaltung auf unsere geliebten Sealine 24 gehört der Vergangenheit an.

Ein Bugstrahlruder und die Z-Antriebe ermöglichen meistens stressfreies Manövrieren und Anlegen.

Bis ca. 4 Windstärken, abhängig von Wind- und Wellenrichtung, Geschwindigkeit sowie Trimmung der Z-Antriebe und Trimmklappen und findet das ganze ziemlich trocken statt,.bei mehr Wind und Welle wird`s dann auch schon mal feucht…

ELSE`s Cockpit ist wind- und regendicht durch ein “Camperverdeck” abgedeckt. Das achterliche Verdeckteil entfernen wir zur Fahrt wetterunabhängig fast immer, die Teile oberhalb der Windschutzscheibe wenn es nicht regnet meistens auch.  Bei richtig beständigem Wetter fährt ELSE auch schon mal ganz “oben ohne”, dann stellt sich nicht nur akustisch ein völlig anderes Fahrgefühl ein : Über uns nur noch Himmel !

ELSE hat zwei Kabinen mit insgesamt vier Kojen und einen “Salon” mit Pantry und ein “Badezimmer” mit WC, Waschbecken und Duschbrause sowie eine Heckdusche auf der Badeplattform.

Stauräume gibt es so viele, das man schon mal vergessen kann, wo denn nun das eine oder andere verstaut ist.

Eine Webasto-Luftheizung heizt bei kühler Witterung alle “Räume” einschließlich des Cockpits auf “T-Shirt”-Temperaturen auf und das bis ca.0°C, dann allerdings nur noch “wahlweise” (Cockpit oder Kabinen)

Am Bug hat ELSE eine elektrische Ankerwinde mit 30 Meter Kette, ein Heckanker – ohne Winde- mit 30 Meter Bleileine kommt für die Reise 2013 neu an Bord.

Insgesamt ist ELSE ein ziemlich gelungenes “Gesamtpaket”, eine Art maritime “eierlegende Wollmilchsau” mit ähnlichen, allerdings XXL-Qualitäten wie unsere alte Sealine 24. Lediglich trailern lässt sie sich nicht mehr.

Wie schon auf den vorangegangen Reisen wird uns dieses Schiff auch für drei Monate ein angenehmes Zuhause bieten, in bzw. auf dem man eigentlich nichts wirklich vermisst.

 

 

 

 

 

 

 

 

One thought on “Schiff

  1. Hallo ihr zwei,
    eine wirklich schöne und interessante Seite habt ihr!
    Vielleicht können Sie mich mit ein paar Informationen füttern?
    Ich habe zur zeit noch eine Bavaria 340 Lagoon (Segler), möchte dieses Boot allerdings grad verkaufen und interessiere mich genau für dieses Modell!
    Da wir auch viel unterwegs sind, Heimathafen ist Heiligenhafen, z.B. Rund Rügen, Kopenhagen und bis Glücksburg, jeweils mit den dazugehörigen Duchgangshäfen, ist natürlich Ihre Dieselmotorisierung ideal!

    Sie schreiben, Gleitfahrt sind 22kn, was verbraucht sie denn bei dieser Gleitfahrt und langt diese Geschwindigkeit auf der Ostsee, mit mehr oder weniger Welle?
    Wie verhält sich die 33er überhaupt bei Welle?
    Mit unseren Segler können wir ja noch bei 2m Welle raus, ist zwar nervig, aber möglich.
    Höchstgeschwindigkeit 30kn, mit GPS gemessen?
    Mit vollen/leeren Tanks?
    Mit 2 Personen?
    Bei glatter See?

    Was ist denn bei diesen Modell beim Kauf zu beachten?
    Gibt es Schwachstellen oder Extras, die man unbedingt haben muss?
    Kennen Sie die Unterschiede zur 37er?
    Sieht irgendwie nicht viel größer aus, außer das Bad, mit Dusche extra.

    Vielen Dank schon mal,
    viele Grüße, G.K.

    PS: Macht weiter so! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert